Ein neuer
Sparkommissar
arbeitet unter
der Haube
Von Lothar Jungmann
Die neue Generation des Renault Mégane setzt mit innovativen Fahrerassistenzsystemen und vorbildlich niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten neue Akzente in der volumenstarken Kompaktklasse. Mit dem 1,2-Liter-Turbomotor ENERGY TCe 115 kommt darüber hinaus erstmals ein Benzin-Direkteinspritzer zum Einsatz. Wir fuhren diese Variante. Das neue Visio-System mit Spurwarn- und Fernlichtassistent wertet das meist gebaute Renault Modell weiter auf. Kennzeichen der neuen Modellgeneration ist die modifizierte Frontpartie, die über Stoßfänger in Glanz-Schwarz mit Chromeinsätzen verfügt. Der moderne und dynamische Auftritt wird je nach Ausstattung durch LED-Tagfahrlichter weiter geschärft.
Erstes Fazit: Das Energy TCe 115 eco2-Aggregat (85 kW/115 PS) macht den Mégane zu einem der sparsamsten Benzinmodelle seiner Klasse. Der Turbomotor mit 1,2 Liter Hubraum und Benzin-Direkteinspritzung benötigt 5,3 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Dies entspricht einer Verbrauchssenkung um 23 Prozent gegenüber dem Mégane 1.6 16V 110 in der gleichen Leistungsklasse. Die CO2-Emissionen betragen 119 Gramm pro Kilometer. Das Triebwerk ist nach dem Downsizing-Prinzip konzipiert, das den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen senkt, ohne den Fahrspaß zu vermindern.
Als Neuheit bietet Renault für den Mégane erstmals das Visio-System an. Das kamerabasierte System, das Unfälle verhindern kann, beinhaltet den Spurhalte- und den Fernlichtassistenten. Der Spurhalteassistent registriert durch permanente Beobachtung der Fahrbahnmarkierungen und Auswertung zahlreicher Fahrparameter, wenn der Mégane die Fahrspur unbeabsichtigt nach links oder rechts zu verlassen droht, und aktiviert bei Gefahr ein akustisches und visuelles Warnsignal.
Dieselbe Kamera kommt auch für den Fernlichtassistenten zum Einsatz. Sie erkennt die Lichter entgegenkommender und in gleicher Richtung vorausfahrender Fahrzeuge ebenso wie nächtliche Straßenbeleuchtung und blendet gegebenenfalls die Scheinwerfer ab.
Den Komfort im Mégane steigert der neue Berganfahrassistent in Verbindung mit der automatischen Parkbremse (Serie für Luxe). Er schaltet sich automatisch ein, sobald das Fahrzeug an Steigungen stoppt, und hält das Fahrzeug zwei Sekunden lang fest, bis der Fahrer wieder anfährt. Der Berganfahrassistent verhindert dabei, dass der Wagen genau in dem Augenblick nach hinten rollt, wenn der Fahrer mit seinem Fuß vom Brems- auf das Gaspedal wechselt. Optional steht für den Mégane die Rückfahrkamera zur Wahl.
Renault bietet den Mégane in drei eigenständigen Karosserieversionen an. Die fünftürige Schräghecklimousine, das ausschließlich mit Turboaggregaten motorisierte Coupé und der Kombi Grandtour entsprechen mit ihrer individuellen Ausprägung den Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen. Die drei Varianten teilen optisch lediglich Motorhaube, Kotflügel und Frontscheinwerfer.
Je nach Karosserievariante stehen bis zu fünf Ausstattungen zur Wahl. Bereits die Grundausstattung Authentique exklusiv für den 5-Türer enthält serienmäßig Komfortmerkmale wie die Klimaanlage, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie das schlüssellose Start- und Zugangssystem Keycard.
Der Renault Megane ist als Fünftürer ab 19.450 Euro zu haben.
Fotos (2): Lothar Jungmann/(3). Renault