Von Lothar Jungmann (Fotos Gerd Riedel/Messe Düsseldorf)
Bootsfans dürfen sich schon jetzt auf zahlreiche Messepremieren bei Segel- und Motorbooten freuen. 18. Dezember war es wieder soweit: Der Kran „Big Willi“ hob die ersten Yachten aus dem Rhein für die boot 2025 (ab 18. Januar in Düsseldorf).
Ein Beispiel ist die zukunftsweisende Renn-Segelyacht XR 41 des dänischen Herstellers X-Yachts (Halle 16/B18). CEO Kræn Brinck Nielsen beschreibt seine neue Rennmaschine so: „Die XR 41 ist nicht nur eine Rückkehr zur DNA von X-Yachts, sondern auch eines unserer ehrgeizigsten und innovativsten Projekte seit Jahrzehnten. Wir haben ein Boot entwickelt, das Rennen gewinnt und den Ansprüchen moderner Eigner gerecht wird. Geeignet für Segler, die vor allem Leistung und Qualität schätzen, aber auch Wert auf sportliche Kreuzfahrten mit Familie und Freunden legen. Das modulare Design der XR 41 ermöglicht es, sie mit nur wenigen Handgriffen von einem echten Rennboot in einen sportlichen Kreuzer umzuwandeln. Wir können es kaum erwarten, sie auf der boot 2025 der Segelwelt vorzustellen.“
Auch Motorbootfans können auf der boot 2025 eine Vielzahl von Premierenbooten bewundern. So tritt zum Beispiel Princess (Halle 6/B21) mit der funkelnagelneuen F58 mit gut 18 Metern Länge an. Alles an Bord ist modern und überzeugend effizient – eben klassisch britisch. Der jüngste Spross der F-Baureihe – das Kürzel F steht für die Flybridge-Belle-Etage – bietet nicht nur feinste Interieurs in bester Bootsbauqualität, sondern auch Social Areas in Club-Qualität und sechs Schlafplätze in wahrhaft königlichen Gemächern. Und die Eignerkabine im Stil einer Superyacht erstreckt sich über die gesamte Breite des großzügig dimensionierten Schiffs.
Am 25. Januar feiert der EuroTour SUP Indoor World Cup mit seinem Qualifying auf der boot Düsseldorf 2025 Premiere. Zu diesem Event auf dem XXL-Pool in der Surfsportwelt in der Halle 17 treten hochkarätige Stars aus der ganzen Welt an. Der eigentliche Contest steigt dann am 26. Januar von 15:00 bis 17:00 Uhr und bildet einen hochkarätigen Abschluss der Messe.
Jüngster Starter aus Japan
Die weiteste Anreise unter den Startern hat Shuri Araki aus Japan. Schon mit 18 Jahren hat er sich einen Namen unter den besten SUP-Fahrern der Welt gemacht. Sowohl in der Langstrecke als auch im Sprint zeigt der junge Fahrer herausragende Leistungen. 2023 wurde er zum jüngsten Weltmeister seiner Division und blieb auch 2024 ungeschlagen.
Profis aus Frankreich, Italien und Dänemark paddeln auf XXL-Pool
Gegen Araki tritt unter anderem Arthur Arutkin aus Frankreich an. Auch er hat die globale SUP-Szene maßgeblich beeinflusst und ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Außerdem ist Christian Andersen dabei, der ein aufstrebender Athlet aus Klitmøller (Dänemark) ist. Am bekannten Surfer-Hotspot „Cold Hawaii“ im Norden Dänemarks entdeckte er seine Leidenschaft für Wassersportarten und hat seitdem beeindruckende Erfolge erzielt. Bei Wettbewerben wie dem Red Bull Heavy Water, einem der anspruchsvollsten SUP-Rennen weltweit, bewies er sein Können als jüngster Teilnehmer. Und auch Paolo Marconi aus Italien will auf dem XXL-Pool in Düsseldorf sein Können unter Beweis stellen. Seine Disziplin ist die Langstrecke. Bei Rennen wie „Last Paddler Standing“ gelang es ihm, über 48 Stunden nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke zu beweisen. Außerdem engagiert er sich als Trainer, um Anfängern und Anfängerinnen den Einstieg in den Sport zu erleichtern.
Weibliche SUP-Fahrerinnen wollen XXL-Pool zum Kochen bringen
Auch die weiblichen SUP-Stars schrecken vor einer weiten Anreise nach Düsseldorf nicht zurück. Maricarmen Rivera kommt aus Kuba, um auf der boot aufs Brett zu steigen und zu zeigen, was sie kann. Sie konnte schon Erfolge bei den panamerikanischen Spielen und weiteren internationalen Wettkämpfen erzielen. Auch dabei ist Juliette Duhaime aus Argentinien. Juliette dominierte bei Veranstaltungen wie den Busan SUP Open sowohl Sprint- als auch Distanzrennen und ist eine der stärksten und vielseitigsten Paddlerinnen im internationalen Frauen-SUP-Sport. Die Spanierinnen Alba Alsonso und Susak Molinero wollen in Düsseldorf aufs Siegertreppchen fahren. Alba Alonso hat mit zahlreichen Goldplatzierungen in den Kategorien Langstrecke, Technik und Sprint eine hervorragende Platzierung in der Weltrangliste eingefahren. Auch Susak Molinero gehört seit ihrem Profidebüt im Jahr 2015 zu den wichtigsten Starterinnen in der europäischen und globalen SUP-Szene.
Weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen des EuroTour SUP Indoor World Cup werden in den kommenden Wochen auf www.boot.de bekannt gegeben.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2025 die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten.
Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 15.